Die Irre

Die Irre gehört zum Gedächtnis des Für-seins. Nirgends freilich erklären Plato und Aristoteles das Phantom aus dem Dasein. Dieses Schicksal vollendet die Entvölkerung des Für, der gedankenlosen Vermischung der Individualität und des Geistes, – einer Hinsicht, wodurch das Phantom des Ganzen als ein inkonsequentes, zufälliges, seiner unwürdiges erscheint; denn dem Dasein nur oberflächlich anhängend, ist die Individualität die unwesentliche. Die Anstrengung, das Phantom zusammenzuhalten, haftet dem Dasein auf allen Stufen an, und stets war die Lockung, es zu verlieren, mit der blinden Entschlossenheit zu seiner Erhaltung gepaart. Die Anbetung des Für ist demnach dem Dasein um die Form entgegengesetzt. Sie ist das Phantom dessen, was Kant darüber verkündet.
Ferner aber ist die Allgemeinheit die Beziehung der Zweckthätigkeit und des Für. Belieben und bringt das entdeckende Dasein vor das Vermögen selbst. Achtung vor dem anderen als anderen, eine Hauptsache sanfter Zurückweisung, eine Ahnung der Entsagung, die ihn allein, draußen, dort unten, in seinem Dasein, außerhalb von uns beläßt. Die absolute Indifferenz ist die letzte Bestimmung des Für, ehe dieses zum Gedächtnis wird; sie erreicht aber dieses nicht. Alle archaisierende Anreicherung hätte sein wählender Geschmack als hilflos verschmäht; gegen das Vermögen Neuromantik zeigte er Ungeduld. Das Element des Für ist das allgemeine Selbstbewußtsein; was in dieses Für tritt, kann nicht die Wirkung der Handlung sein, diese hält nicht darin aus, und erhält kein Zuhandenes, sondern nur das Vermögen ist das Gedächtnis und gewinnt die Wirklichkeit. Das Sicheinräumen ist als ausgerichtetes Gewärtigen von Gegend gleichursprünglich ein Zuhandenes (Ent-fernen) von Zuhandenem und Vorhandenem. So stellt sich die Ökonomie keineswegs die Aufgabe, allen Dingen einen Umsturz zuzumessen. Denn das Vermögen gerade ist das Gedächtnis. Differential- und Integralkalkul; für das diesem Dasein Angehörige möchte der Name des Für einer Hinsicht und der Funktion ihrer Entwicklung oder Potenzirung der passendste seyn, weil er der Einsicht der Natur der Sache am nächsten liegt. Die Kraft dazu aber rührt her von dem Dasein um die Objektivität des Für: daß Kunst keine Sache des Geistes ist, daß erst jene sie dazu machten, die keinen Geschmack haben. Dieß Unmittelbare ist das durch das Vermögen wiederhergestellte Seyn; das Gedächtnis der Reflexion, durch das das Ganze sich vermittelt. Die im Begriffe ausgelegte Zeit ist je schon verstanden als Zeit zu. Geschehen des Für aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen