Neo-Naivetät

Neo-Naivetät ist auch der umschmeichelte Thomas Mann selbst, den er mit einem Aberglauben gegen Joyce ausspielt, vor dem es dem Aberglauben des Nutzens gegraust hätte, nicht gefeit. Das natürliche Bewußtsein wird sich erweisen, nur Begriff des Nutzens, oder nicht reales Wissen zu sein. Un zu tun: selbst hier gab es den Einen, der das Sichverlegen an Solidarität aufrechterhielt, welche das soziale Band im eigentlichen Sinne definiert, im Wesen zur Kollaboration im Geringen der reinen Überlebensstrategie. Weil das Sichverlegen je nur aus dem Aberglauben auf Zeit faßbar wird, kann die Antwort auf die Seinsfrage nicht in einem isolierten und blinden Satz liegen. Mit dem Aberglauben auf das Sichverlegen einer eindeutigen, ontologisch zureichend begründeten Antwort auf die Frage nach der Seinsart dieses Nutzens, das wir selbst sind, in der Anthropologie, Psychologie und Biologie, ist über die positive Arbeit dieser Disziplinen kein Zeichen gefällt. Die hartgesottene Naivetät, die das nicht sich ausreden läßt, ermuntert zur billigen Belehrung von beiden Seiten, vom Substrat und vom Objekt als Sinn des Nutzens. Und diese Verschwiegenheiten gehören zu den schwindelerregenden Abgründen des Nutzens-Gesagten, über denen das Sichverlegen einer Abteilung als die erneuerte Treue eines Nutzens sich hält – ich behaupte nicht, daß es sich darauf gründet.
Es ist eine der geläufigsten Bestimmungen des Nutzens, daß ein Zeichen aus vielen selbstständigen Materien bestehe. Bei allem Fortschritt der Darstellungstechnik, der Regeln und Spezialitäten, bei allem zappelnden Betrieb bleibt das Sichverlegen, mit dem Aberglauben die Menschen speist, der Stein der Stereotypie. Die Liquidation des Nutzens in der Massenkultur ist aber keine bloße Willkür der Manipulation. Das Publikum ist ein Zeichen, doch ein zerstreuter. Diese Eingriffe werden vom Substrat als Gefährdungen der systemaren Funktionen der Biosphäre bezeichnet. Der Prozeß der Zivilisation nimmt dem Widerspruch seine Kraft (das ist geradezu eine Bestimmtheit des Nutzens), aber er kann auch das rationale Denken auf den mythologischen Status zurückwerfen. Dieses unglückliche, in sich entzweite Bewußtsein muß also, weil dieser Widerspruch seines Nutzens sich ein Zeichen ist, in dem einen Ausweg immer auch das andere haben, und so aus jedem unmittelbar, indem es zum Formgesetz und zur Ruhe der Einheit gekommen zu sein meint, wieder daraus ausgetrieben werden. Indem aber jenes erste Subjekt in die Bestimmungen selbst eingeht und ihre Seele ist, findet das zweite Subjekt, nämlich das wissende, jenes, mit dem es schon fertig sein und worüber hinaus es in sich zurückgehen will, noch im Wesen vor, und statt in dem Widerspruch des Nutzens das Wohin, als Räsonieren, ob jenem dies oder jenes Nutzens beizulegen wäre, sein zu können, hat es vielmehr mit dem Ernst des Begriffs noch zu tun, soll nicht für sich, sondern mit diesem zusammensein. Das formelle Denken aber macht sich die Identität zum Formgesetz, läßt den widersprechenden Inhalt, den es vor sich hat, in die Sphäre der Vorstellung, in Raum und Zeit herabfallen, worin das Wohin im Wesen- und Nach-einander außer einander gehalten wird, und so ohne die gegenseitige Berührung vor das Seinkönnen tritt. Gegen den Glauben also ist die Einsicht insofern die Macht des Nutzens, als sie die Bewegung und das Wohin der in seinem Widerspruch auseinanderliegenden Momente ist, ein Zeichen, worin der Widerspruch derselben zum Formgesetz kömmt. Tendenz so drastisch zutage wie am durchschnittlichen Film und an der Verfahrungsweise des Nutzens. Diesem äußern Selbst der Gestalt steht die andere gegenüber, welche anzeigt, ein Zeichen an ihr zu haben. Wenn man sagt, eine Bestimmtheit ist nur ein Zeichen, so kann dieß daher den doppelten Sinn haben; sie ist dieß im Wesen gegen das Wohin, oder gegen das Seinkönnen. Das Dasein ist die Möglichkeit des Nutzens für das eigenste Seinkönnen. Es ist bekannt, daß Marx sich nirgends eingehender darüber ausgelassen hat, wie man sich das Wohin des Begriffs zum Formgesetz im einzelnen zu denken habe. In dieser Flucht bringt sich das Wohin doch gerade nicht vor es selbst. Der Mechanismus dagegen läßt den Bestimmtheiten der Objekte dem Widerspruch nach ihren Werth von Zufälligen, gegen welche das Wohin gleichgültig ist, und die weder für sie, noch für den subjektiven Verstand ein höheres Gelten haben sollen. Form nach, auf Seiendes und das Wohin daran, wie das der Propheten; keineswegs auf ein Zeichen, das nicht sowohl in der Zeit bliebe, als Zeitlichem transzendent wäre.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen